![]() |
"Hornissennest ist toll geschrieben und familien- und kriegshistorisch sicher von Bedeutung. Sicherlich interessanter als Martin Walsers neuestes Buch… So spannend geschrieben,dass das Hornissennest eine breite Leserschaft finden wird. Ein klug geschriebenes Werk. Es zwingt zum Weiterlesen, gibt historische Informationen, ist zum Staunen ehrlich,analytisch und dabei gespickt mit Interpretationen und deutlich ausgesprochenen Tatsachen mit Conclusio.... Die generationsübergreifenden Lebensgeschichten sind individuell beschrieben und dennoch allgemeingültigin Erkenntnissen. Die Erzählerin geht streng, teils giftig, mit ihren Eltern und Verwandten ins Gericht.Es bleiben viele Erzählungen über Tradition, Werte und Historik, gegen das Vergessen und für die Orientierung. Eine gelungener Stich ins Hornissennest, der eindrücklich den Zusammenhang von unser aller Vergangenheit,Gegenwart und Zukunft veranschaulicht. Lesenswert für alle, die das schon wissen oder wissen wollen. Die Autorin verfolgt voller Ingrimm die täglichen Nachrichten: Flüchtlingsdramen, islamistischer Terror, Vormarsch neuer rechter Bewegungen, das ganz jämmerliche Polit-Theater. Aufgewachsen in Deutschland der fünfziger Jahre, mit einem kriegstraumatisierten, alkoholsüchtigen Vater und einer verwöhnten, egozentrischen Mutter, im wörtlichen Sinne geschlagen, nimmt sie ihre Familie und sich selbst ins Visier. Lakonisch wird das Porträt dieser Sippe von Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis heute gezeichnet. Tragikomische und verstörende Ereignisse spielen sich im häuslichen Umfeld der Protagonistin, in den USA der späten sechziger Jahre, im alten Siam und auf den Schlachtfeldern des ersten und zweiten Weltkrieges ab. Am Ende steht die Frage: Wohin hat all das geführt? Leben wir in einer neuen, paneuropäischen Weimarer-Republik? https://www.buhttps://www.buchfreund.de/de/d/e/9783936103533/hornissennest?bookId=111975343 |
|
![]() |
"Wer sich für Psycho-Krimis begeistert, der sollte sich mit demBuch »Der Treffpunkt« beschäftigen. "Bayrischer Rundfunk"
Die Woche, Regensburg |
|